Nachhaltige Ernährung gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen achten darauf, Lebensmittel bewusst auszuwählen, um Umwelt, Klima und Gesundheit gleichermaßen zu berücksichtigen. Dabei geht es nicht nur um Ernährung im engeren Sinne, sondern um die gesamte Wertschöpfungskette – von Anbau und Produktion bis zu Transport und Verpackung.
Werbung
Regionale Produkte spielen eine zentrale Rolle. Sie verkürzen Transportwege, reduzieren CO₂-Emissionen und unterstützen gleichzeitig die lokale Landwirtschaft. Märkte, Hofläden und regionale Lieferdienste bieten eine Vielzahl an frischen Produkten, die saisonal verfügbar sind und besonders hohe Qualität besitzen. Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen die Transparenz über Herkunft und Produktionsbedingungen.
Bio-Lebensmittel ergänzen die Auswahl nachhaltig erzeugter Produkte. Sie werden ohne synthetische Pestizide und Düngemittel hergestellt und tragen zur Schonung von Böden, Wasser und Biodiversität bei. Auch tierische Produkte aus artgerechter Haltung leisten einen Beitrag zu nachhaltiger Ernährung und bieten gleichzeitig gesundheitliche Vorteile.
